Hinweise bezüglich
Datenschutz Grundverordnung und der Einwilligung zur Verarbeitung
personenbezogener Daten
Die Nutzung von https://wer-weiss-was.net
und seiner Angebote ist freiwillig.
Mit Beginn der Registrierung als Nutzer/in werden die von
Ihnen eingegebenen oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallenden Daten
verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person und nicht nur auf eine fingierte
Identität verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Darum gelten
auch für https://wer-weiss-was.net die
einschlägigen Datenschutzgesetze.
Diese verlangen vor allem, dass Sie von uns über Art und
Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und ihrer weiteren Verwendung
eingehend informiert werden.
Der Betreiber von https://wer-weiss-was.net
verlangt außer einer Rechnungsnummer, die als Login-Name zu verwenden ist und
einer E-Mail-Adresse zur Zusendung der Rechnung mit den Zugangsdaten keine
personenbezogenen Daten für die Nutzung dieser Plattform. Alle anderen zur
Rechnung gehörenden Daten werden außerhalb der Plattform nur für die
Buchhaltung gespeichert.
Sie können Ihr Nutzerprofil auf freiwilliger Basis ausfüllen.
Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Sie können nach dem Login
jederzeit diese Daten einsehen, wenn Sie auf Ihren Namen klicken (Bildschirm
rechts oben oder unten auf der Seite). Im persönlichen Profil können Sie diese
Daten überarbeiten. Ihre Einträge sind in Kursen für andere Teilnehmer/innen
und unabhängig davon für andere Trainer/innen und Administrator/innen sichtbar.
Ihr Zugang zu https://wer-weiss-was.net
ist auf den in der Rechnung genannten Zeitraum befristet. Nach diesem Zeitraum
wird der Zugang gesperrt. Er bleibt aber noch einen Monat gespeichert. Danach
wird er endgültig gelöscht.
Wenn Sie sich als Nutzer/in in
Kursen eintragen, erhalten Sie auch aus diesen Kursräumen per E-Mail
Nachrichten. Sie können sich jederzeit aus einem Kursraum als Nutzer/in wieder
austragen. Gehen Sie dazu in den Kursraum und wählen Sie im Block an der Seite,
dass Sie sich austragen wollen.
In Ihrem persönlichen Profil können Sie wählen, wie Sie
E-Mails aus https://wer-weiss-was.net erhalten
(z.B. Einzel-E-Mails oder tägliche Zusammenfassungen, sogenannte Digests).
Diese Einstellung können Sie jederzeit anpassen.
Über die in der Anmeldung selbst angeforderten, teils
zwingenden, teils freiwilligen Informationen hinaus, protokolliert die bei https://wer-weiss-was.net zugrunde
liegende Software Moodle, zu welcher Zeit welche Nutzer/innen auf welche
Bestandteile der Seite und auf welche Profile anderer Nutzer/innen zugreifen.
Protokolliert wird ferner je nach Ausgestaltung des einzelnen Angebots, ob Sie
gestellte Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge Sie in den eventuell
angebotenen Foren geleistet, ob und wie sie in Workshops oder Tests mitgewirkt
haben.
Bei der Nutzung des Messengers (Mitteilungen) sind die
Texte, die Sie an andere Nutzer/innen verfassen, für Trainer/innen und
Administrator/innen einsehbar. Wenn Sie dies nicht wollen, nutzen Sie bitte Ihr
E-Mail-System und verfassen Sie E-Mails, um Nachrichten an andere Nutzer/innen
zu verfassen.
Diese Nutzungsdaten bleiben auf https://wer-weiss-was.net gespeichert. Sie
sind der Administration von https://wer-weiss-was.net
und der Leitung des jeweiligen Kursraums zugänglich, nicht jedoch (von Daten im
Zusammenhang mit Foren abgesehen) anderen Nutzer/innen. Beiträge, die Sie z.B.
innerhalb von Foren verfassen, sind auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Sie
nicht mehr als Nutzer/in aktiv sind, verfügbar. Diese Beiträge sind
vergleichbar mit Leserbriefen an eine Zeitung. Nach der Veröffentlichung kann
man diese auch Jahre später noch nachlesen. Kursräume auf https://wer-weiss-was.net sind öffentlich,
wenn sich dort Gäste anmelden können. Sie werden auch durch Suchfunktionen z.B.
von Google erfasst.
Hinweis: Wenn nicht öffentlich zugängliche Kurse in einem
Moodle-System angelegt werden, sind die Kursinhalte und Beiträge der
Nutzer/innen selbstverständlich nicht für Suchmaschinen auffindbar; https://wer-weiss-was.net ist jedoch zum
Teil eine öffentliche Seite zur Information und Präsentation und daher etwas
anders konfiguriert.
Ihre Kontaktdaten sind, wenn Sie nicht mehr im Kursraum
registriert sind, für andere Nutzer/innen nicht mehr sichtbar. Durch die
Einstellung im persönlichen Profil können Sie z.B. Ihre E-Mail-Adresse für
andere Nutzer/innen grundsätzlich unsichtbar machen. Diese Einstellung gilt nicht
für die Trainer/innen eines Kurses oder Administrator/innen.
Statistische Auswertungen der Nutzung werden automatisch
nach 30 Tagen gelöscht.
Die gespeicherten Daten werden an keine anderen Personen
oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form.
Sofern Sie kostenpflichtige Angebote auf dieser Seite in
Anspruch nehmen und diese mit der geforderten Banküberweisung tätigen, werden
Daten zu Ihrer Person und Ihrer Bestellung (Bankverbindung) an staatliche
Stellen übergeben, falls ein berechtigtes Interesse nachgewiesen wird, z.B.
weil mit Ihrem Account Straftaten begangen wurden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite https://wer-weiss-was.net
nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist
die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine
unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten
direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem
Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Mit der Registrierung und Nutzung von https://wer-weiss-was.net geben Sie in
Kenntnis dieser Erläuterungen Ihre Einwilligung zu der bezeichneten
Datenerhebung und -verwendung.
Diese Einwilligung können Sie
jederzeit frei zurückziehen. Damit wird Ihr Nutzungszugang zu https://wer-weiss-was.net gelöscht.
Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: info@wer-weiss-was.net.
Den Text dieser Erklärung können Sie jederzeit auf der
Startseite von https://wer-weiss-was.net
im Menü unter Über uns -> Datenschutz nachlesen.
Verantwortlich: bluepages GmbH, Konrad Rennert, Lessingstraße 9, 34119 Kassel, Tel.: 0561-77 43 61, info@bluepages.de